Die Leiden des Jungen Werthers

Sturm und Drang: Johann Wolfgang von Goethe – Die Leiden des Jungen Werthers

Werther

Inhalt                                                                                                                                                          

Der Briefroman »Die Leiden des jungen Werthers« von Johann Wolfgang von Goethe erschien 1774 in einer ersten Fassung. Protagonist ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt.

Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm werden von einem fiktiven Herausgeber veröffentlicht. Angaben zu Schauplätzen bleiben vage: eine nicht namentlich genannte Stadt und ihre Umgebung mit dem fiktiven Ort Wahlheim sowie das Schloss eines Fürsten. Die Handlung umfasst knapp 20 Monate. Sie beginnt mit dem ersten Brief vom 4. Mai 1771 und endet mit Werthers Tod am 23. Dezember 1772.

Themen                                                                                              

Liebe, Leidenschaft, feudalistische Macht, Empfindsamkeit, Bügertum

Was man vorher wissen muss

Parallel zur unglücklichen Liebe zwischen Werther und Lotte brechen die Widersprüche zwischen Aristokratie und Bürgertum auf, die sich in der vorrevolutionären Zeit von 1789 zuspitzten.

Info

Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des Jungen Werthers, Verlag: Fischer, 137 Seiten. ISBN 9783596900138, € 5,00